258. Weltreisetag, Ruhetag in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh
Phnom Penh, die kambodschanische Hauptstadt, bot einst ein idyllisches Bild nach französischen Kolonialmachtsmaßstäben. Weitläufige Parks, elegante Jugendstil-Villen und repräsentative Boulevards. Unter den Roten Khmer von 1975 – 1979 eine menschenleere und verlassene Geisterstadt und heute ein Schmelztiegel der Kulturen eines aufstrebenden kleinen Tigerstaates in Südostasien.
Das Tagesprogramm ist umfangreich und könnte kaum verschiedener sein … Der Königspalast und die Silberpagode, das Toul-Sleng-Museum oder kurz S-21, das ehemalige Foltergefängnis der Roten Khmer, heute ein Inbegriff für die maßlose Folter und das Killing Field von Choeung Ek, einer von zahlreichen Schauplätzen des kambodschanischen Völkermordes. Hier fand das Martyrium tausender Menschen ein grausames Ende. Eindrücke, die sehr lange nachhallen werden …
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018
Copyright: Oliver Schmidt 2018