Liebe Radlerinnen und Radler,
unser Tourenprogramm 2021 ist online – in etwas anderer Form, aber wie immer voll mit tollen Reiseideen!
Schaut mal rein!
Frohe Weihnachten wünscht
Das China-By-Bike-Team
„Natur pur!“ lautet das Motto, wenn die Radweltreise im Juni und Juli 2019 Costa Rica durchquert. Tropische Urwälder, traumhafte Küsten, Vulkanlandschaften und eine unvergleichliche Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen sind die Argumente, die uns überzeugt haben, die „Reiche Küste“ mit in das Programm der Weltreise aufzunehmen.
Auf unserer Rundreise durch bergiges Hinterland und flacher Küstenregionen erradeln wir die schönsten Ecken des Landes und einige Nationalparks, wo wir uns Zeit für Expeditionen zur Beobachtung der einzigartigen Flora und Fauna nehmen. Die Besichtigung der lokalen Kakaoproduktion steht genauso auf unserem Programm wie eine geführte nächtliche Wanderung durch den Dschungel und eine Bootsfahrt zur Wal- und Delfinbeobachtung. Wir freuen uns auf drei unvergessliche Wochen im grünen Paradies Mittelamerikas!
Hier geht es zur Ausschreibung:
TEILETAPPE RADWELTREISE COSTA RICA
Das größte Land der Welt war auch für uns eine Herausforderung. Für uns, die Organisatoren und vor allem auch für die Radler und Radlerinnen, die sich auf den weiten Weg nach Osten gemacht haben.
Am Ende war das Fazit: Es hat sehr viel Spaß gemacht in Russland, vor allem Dank der fantastischen Begleitung durch Viktor, den Begleitbusfahrer.
Russland, jederzeit wieder!
Bilderbuch und Track von Berlin zur russischen Grenze
Tatsächlich war es der kälteste Tag der Tour, der erste, an dem wir im Schneetreiben vom Brandenburger Tor in Berlin losgefahren sind. Am Ende, im schönen Schloss Wulkow, waren dann wirklich nur noch diejenigen dabei, die mussten, aber auch wollten. Von da hin ging es wettermäßig bergauf.
Obwohl: Wir sind ja stetig vor dem Frühling geflüchtet, der noch langsamer als wir Richtung Osten kroch. Muss wohl am Gegenwind gelegen haben, der uns eigentlich bis zur russischen Grenze ein steter Begleiter war.
Dennoch, Polen und das Baltikum haben uns bezaubert, wir hatten viel Spaß, tolles Essen und ebenso tolles Bier.
Ein schöner Beginn für die Radweltreise!
jhdr
jhdr
cof
cof
cof
jhdr
jhdr
dav
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
cof
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
cof
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
Tag 396 der Radweltreise. Ankunft in Sydney.
Die Radweltreise ist an ihrem vorläufigen Ziel angekommen: Sydney. 396 Tage, mehr als 32.000 Kilometer.
Da darf man schon einmal sprachlos sein und die Bilder sprechen lassen!
jhdr
3350899ab29a42c1745ebe1bc241f4d41a84295496c76b54023ce487d5f166a3
b0b4df128366de826faa059f47418cc2d071599ddc1e5d67194f13e6d246c012
jhdr
cof
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
cof
jhdr
cof
Tag 395 der Radweltreise. 78 km von Nowra nach Wollongong. Es zieht sich.
Die heutige Etappe wird nicht als die schönste der Radweltreise eingehen. Gut, zwischendrin haben wir immer mal wieder schöne Abschnitte, am Meer entlang, fast ohne Autoverkehr. Dann wieder bleibt uns keine Wahl, als die notorische A1 zu fahren, die zwar, obwohl vier- bis sechsspurig, immerhin einen Radstreifen hat. Nur da, wo es gefährlich wird, in engen Kurven, war kein Platz und kein Geld für eine Radspur mehr da. Verstehe einer die Straßenplaner! Die letzten Kilometer finden dann in ständiger Sichtweite des hiesigen Stahlwerkes statt. Schön ist anders!
So schwanken wir heute zwischen „Ach ist das schön!“ und „Scheiße, da müssen wir durch!“. Wäre aber auch vermessen, von Berlin nach Sydney einen gut ausgebauten Radfernweg vorzufinden.
Obwohl: Als Utopie finde ich den Gedanken äußerst reizvoll!
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
cof
jhdr
jhdr
Tag 394 der Radweltreise. 38 km von Huskisson nach Nowra. Grüne Hügel und wechselhaftes Wetter
Morgens gemütliches Frühstück, dann Strandspaziergang. Noch einen Expresso/Flat White/Cappuccino.
Kurz nach Mittag steigen wir dann auf die Räder, etwas widerwillig nach der gestrigen harten Etappe. Aber es sind ja nur 38 Kilometer angesagt! Die gehen zwar an einigen Stellen deftig in die Höhe, entschädigen aber auch mit Ausblicken auf die saftig-grünen, fast surreal farbigen Hügel New South Wales.
Ein wenig Schotter, ein wenig mehr Verkehr, und dann sind wir in unserem schuckeligen Hexenhäuschen, das wir ganz allein für uns haben.
Schmutzbier im eigenen Garten, Abendessen in einer „Steam Punk“-Kneipe, die leider weder Dampf noch Punk hat, von der angepunkten, aber seltsam servilen Bedienung einmal abgesehen.
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
2fb9fc04caae9de96ea4d582e2112885ec762190913e50b4fd9b3e5b8fc96e90
jhdr
oznor
Tag 393 der Radweltreise. 124 km von Braidwood nach Huskisson. Tendenziell bergab bei steigenden Temperaturen
Der gestrige Ruhetag hat seinen Namen verdient. Wir sind wieder radbereit, auch wenn die heutige Etappen dem einen oder der anderen Sorgenfalten auf die Stirn schreibt. 129 Kilometer und 1.100 Höhenmeter bergauf sind angesagt, dazu ein paar nicht-asphaltierte Stellen und ein paar Steigungen jenseits der 15 Prozent.
Das stellt sich alles halb so wild heraus. Zweimal können wir abkürzen, die Straße ist zwar an einigen Stellen im Bau, aber deutlich mehr asphaltiert als gedacht. Und der Wind meint es auch relativ gut mit uns. Zudem kommen heute auch Emus zu unserer Tierbeobachtungsliste hinzu.
Alles in allem ein guter Tag, auch wenn wir recht müde in Huskisson einrollen.
Zur Belohnung gibt es zum Abendessen Steak vom heißen Stein zum Selbergrillen.
Lecker!
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
oznor
Tag 392 der Radweltreise. Ruhetag in Braidwood.
Erste offiziell historische Stadt in New South Wales! Eine der wenigen noch erhaltenen originalen Stadtstrukturen in Australien!
Dienstags meistens geschlossen. Man könnte ein Remake von High Noon hier drehen. Mit dem Schönheitsfehler, dass es keinen Bahnhof mehr gibt.
Für einen Ruhetag aber ideal. Wir pflegen unsere müden Knochen und das eine oder andere mürbe Fahrradmaterial. Zumindest mein Gates Carbon Riemen war seit Berlin nicht mehr so sauber. 32.000 mit einem Riemen und das spezielle Ritzel noch so scharf, dass ich mir prompt den Finger daran aufgeschnitten habe. Danach noch Dusche mit Riemen und seitdem quietscht nichts mehr. Faszinierend!
Am Abend dann gemeinsames Pizzaessen mangels Alternative, aber ziemlich gut. Ehrfurcht vor der morgigen Etappe: 129 km und mehr als 1.100 Höhemeter bergauf (auch 1.800 bergab, aber die zählen nicht!). Die letzte wirkliche Herausforderung auf der Tour.
Wir sind gespannt!
cof
jhdr
jhdr
cof
jhdr
jhdr
nfd
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr
jhdr