R 402

Tag 71, 131 km vom Zavodoukovsk nach Golyshmanovo, flach und windiges Westsibirien

Ein weiterer Tag auf der topfebenen R 402 Richtung Omsk. Lichte Wälder und frisch bestellte Felder wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab und Siedlungen sind oft nur am Horizont zu erahnen. Die Gerüche verraten wie die Menschen hier ihr Einkommen erwirtschaften. Erdige schwere und angenehme Düfte verraten die Landwirte die hier vorrangig in Weizen, Mais und Raps investieren …

Hier weiter lesen

Auf nach Omsk

70. Reisetag, von Tjumen nach Zawodoukowsk, 101 km

Bei sonnigem Wetter starteten wir um 8:30 Uhr mit dem Ziel die nächste Großstadt Omsk in 6 Radtagen ohne Ruhetag zu erreichen.

Die Stadtausfahrt aus Tjumen gestaltete sich für uns Radfahrer angenehm, da wir uns an den im Stau stehenden Autos vorbeischleichen konnten. Als wir dann die „Straße der Autohäuser“ hinter uns gelassen hatten, lichtete sich die Bebauung. Noch ein paar Ortschaften …

Hier weiter lesen

Schiffbau in Sibirien, ein Doschtschanik im Wappen und riesige Ölvorräte

Bilderbuch vom 69. Reisetag in Tjumen, sommerlich sonnig und windig. Von Peter Frenzel.

Tjumen (Тюмень; Betonung auf dem e !) ist die Hauptstadt der gleichnamigen russischen Oblast in Westsibirien. Sie hat etwa 700.000 Einwohner, ist also ungefähr so groß wie Frankfurt am Main, liegt aber am Fluss Tura. Bis Moskau sind es von hier ca. 1700 km Luftlinie.
Geradelt sind wir bis hierher rund 2300 km.

In der Oblast …

Hier weiter lesen

Nach Tjumen!

Tag 68, 155 km von Pyschma nach Tjumen, Rückenwind, Platzregen, viel Verkehr aber trotzdem schön …

Text: Karin Becker, Photos: Oliver Schmidt

Bei Oliver liegen die beiden verspielten Hofhunde vor der Tür. Kein Wunder, sie wollen wieder gestreichelt werden, so wie gestern Abend.
Frühstück gibt’s vorne an der Kaffeebude, und es ist ausgesprochen lecker. Überall sind Pfützen auf dem Hof, nachts hat es geregnet. Doch bei unserer Abfahrt scheint …

Hier weiter lesen

Westsibirien

Tag 67, 90 km von Bogdanowitsch nach Pyschma , strammer Rückenwind und brennende Sonne

Tamara, unsere Gastgeberin in Bogdanowitsch, zum Abschied: „Früher reisten die Menschen in die Nachbarorte und auch weiter um sich kennenzulernen und um miteinander zu kommunizieren. Das ist selten geworden und das bedaure ich sehr … Ich bewundere Euch, das ihr genau dies tut. Ihr zieht durch Russland und die Welt um andere Menschen und Nationen und …

Hier weiter lesen

Sibirski Trakt

Tag 66, 90 km von Ekaterinburg nach Bogdanowitsch, mit Sonne und Rückenwind nach Sibirien

Der erste Radeltag im Westsibirischen Tiefland.  Mit dem Uralgebirge haben wir nicht nur die hügeligen Landschaften hinter uns gelassen, sondern scheinbar auch eine Wetterscheide überwunden. Endlich wieder annehmbare Temperaturen und weite, unendlich wirkende Ebenen, durchzogen von lockeren Mischwäldern. Alternativlos bewegen wir uns wieder auf einer großen, viel befahrenen Magistrale, der E 22 – dem sogenannten Sibirski …

Hier weiter lesen