China

[catlist name=“china“]


Täglich grüßt die Schlammsau

Tag 213 der Radweltreise, 111 km bei 1.800 Höhenmetern, ein Erdrutsch, zwei Waschanlagen und ein Wolkenbruch.

Der Morgen zeigt sich gnädig. Noch liegt Nebel über den Teeterrassen, aber es regnet nicht. Pünktlich um 8 Uhr hat es aufgehört. Gut so! Das Frühstück in unserer Museumsteeplantage hat einen gewissen Unterhaltungswert, da der Chef vom Dienst wie ein Wiener Oberkellner um uns herzumschawenzelt. Wohl’ns noch a Mantao? A Nudelsuppn? Konn I sonst noch etwas führ Sie tun?

Auf jeden Fall gut gesättigt gehen wir auf die vorletzte chinesische Königsetappe. Mit Schmackes geht es erst bergab, dann wieder recht zäh bergauf. Auf der Passhöhe steht das Schild, das auf einen Erdrutsch und die Straßensperrung nach Kilometer 14 hinweist. Da war die Gruppe aber schon auf der Abfahrt und vom Begleitauto hat man das homöopathisch große Schild sicher nicht gesehen.

Nun gut, mit dem Fahrrad kommt man überall durch!

Während ich der Gruppe hinterherjage, öffnet der Himmel alle Schleusen und kann auch nach 20 Minuten nicht dicht halten. Ich verlasse meinen Wellblechunterstand und treffe nach 5 Kilometern einen Teil meiner Gruppe, die sich auf der Terrasse eines Bauernhofes untergestellt hat. Der Bauer wir beim Blick aus dem Fenster seinen Augen nicht getraut haben. Eine Gruppee Gänse freut sich über das Regenende und watschelt laut schnatternd über die Straße. Und auch wir steigen auf. Die Vorhut, Xiao Luo, Jan, Peter und Hartmut hat den Erdrutsch schon erkundet. Jan und Xiao Luo haben schon eine Strategie und die haben wir dann auch angewendet. 80 Meter durch den Wald und 80 Meter durch den Schlamm. Klingt einfacher, als es ist. Aber nach einer Stunde, Rad- und Schuhwäsche inklusive, sind wir auf der anderen Seite und stürzen uns weiter in die lange Abfahrt. Nach dem Mittagessen in Puwen finden wir dann auch eine Autowaschanlage mit Hochdruckreiniger und schon ist der Erdrutsch eine kleine Anekdote am Rande.

Dann geht es noch einmal 500 Höhenmeter stramm bergauf, ein wenig wellig und die letzten 23 Kilometer bergab. Nun ja, fast. Tendenziell bergab. Treue Leser wissen, was gemeint ist.

Konditionsbedingt als letzter rolle ich im Zielort, eine kleine Siedlung mit einigen kleinen Gästehäusern ein, als Einziger tropfnass. Die Gruppe hatte es noch vor dem Wolkenbruch geschafft.

Teeflut

Tag 212 der Radweltreise, knapp über 2000 Höhenmeter auf 83 km, beim Wetter alles dabei.

An Tee kann man sich nie sattsehen, höchstens satt trinken! Aber da hat die Gruppe ja noch andere Trinkmöglichkeiten, im Moment ist da ein chinesischer Klarer sehr angesagt. Zur Muskelanspannung. Nun gut!

Die Muskelentspannung ist auch dringend notwendig, weil die Etappe heute wieder einmal alles bietet, was in den letzten vier Wochen einen Radtag ausmachte: Berge satt, wunderschöne Landschaft, anspruchsvolle Steigungen und Wetter von strahlender Sonne bis Wolkenbruch. Den Hauptpass schenken sich dann auch einige, auch der Chronist, der immer noch mit Jetlag und Müdigkeit kämpft.

Schön war der Tag trotzdem, auch wenn das herrlich kalte Schmutzbier, das gute Yanjing aus Beijing heute besonders gut schmeckt. Wir genießen die Ruhe der Teeplantage, ein Art Museumsdorf ohne Bewohner aber mit viel Tee und allem, was dazugehört.

Das Abendessen gibt es dann nach alter China-By-Bike-Tradition in der Kaschemme am, nein eigentlich mitten im Busbahnhof des Dorfes. Was nicht allzu störend ist, da nur zwei Busse am Tag fahren.

Auf jeden Fall lecker war es.

In der Nacht trommelt dann der Regen an unsere Fenster. Ein Omen für die morgige Etappe?

P.S. Heute mal eine Bildergalerie, die fast alle Varianten eines chinesischen Frühstücks abbildet. Für jeden etwas dabei. Nur nicht so, wie wir es von zu Hause gewohnt sind.

Alles Banana!

Tag 211 der Radweltreise, 63 km von Jiangcheng nach Kangping, ideales Radwetter mit etwas Sonne

Was unsere Weltreisenden bisher geleistet haben, merkt man erst, wenn man von Deutschland nach China zur Gruppe fliegt, die irgendwo in Südyunnan nahe der vietnamesischen Grenze ist, und dafür 48 Stunden braucht. Das sind einige in der Gruppe ganz oder fast ganz mit dem Rad gefahren! Kompliment!

Dass es keine gute Idee ist, nach 48 Stunden auf den Beinen bei gerade einmal 10 Stunden Schlaf in drei Nächten auf’s Rad zu steigen und eine typische Yunnanetappe zu fahren, habe ich heute gemerkt. Die Müdigkeit in dem einen, den Jetlag in dem anderen Bein habe ich mich heute 63 km über 1.050 Höhenmeter geschleppt und als ich ankam, saß die Gruppe schon bei der Nudelsuppe. Immerhin, die Teller waren noch nicht leer!

Davon abgesehen war es eine wunderbare Etappe, kein Regen, etwas Sonnen, Temperaturen in den Mitzwanzigern und wenig Verkehr. Tee und Bananen dominieren die Landschaft. Gegen Mitte der Etappe liegt ein Auto halb im Graben, ein junger Chinese sieht Peter und mir beim Teeterrassenfotografieren zu. Wir kommen ins Gespräch, er zieht seinen fiktiven Hut vor den deutschen Radlern und gibt mit einem verlegenen Grinsen zu, dass er den Wagen gestern Abend im Suff in den Graben gesetzt hat und seitdem auf den Abschleppwagen wartet.

Den vermeide ich knapp, nachdem mich hintereinander Isabelle, Xiao Lei und Xiao Luo in das Begleitfahrzeug überreden wollen.

Beim Abendessen gibt es dann kaltes Bier, gutes Essen und die eine oder andere Manöverkritik, die ja auch angebracht ist, wenn schon der Reiseinitiator mit am Tisch sitzt.

Vor 211 Tagen sind Peter und ich zusammen mit ein paar anderen in Berlin losgefahren. Nun bin ich die nächsten 10 Tage wieder dabei. Dann übernimmt Oliver, der schon in Russland die Gruppe geleitet hat. Maria, Beat, Peter haben noch gute 100 Tage, Hartmut und Hans immerhin noch mehr als 60 Tage vor sich.

Und der Monsun scheint endgültig Geschichte zu sein!

Nur Höhenmeter, die stehen weiterhin auf dem Programm!


Eine ruhiges und nettes grünes Städtchen

Bilderbuch am 210. Radweltreisetag in Jiangcheng, sonnig und ein wenig bewölkt mit Gewitterregen am Nachmittag – ideales Ruhetagswetter

Kein Tempel, keine „Scenic Area“, die Bücher und Broschüren im Hotelzimmer scheinen alle auf die nähere Umgebung des Orte zu verweisen – wenn man(n) es lesen könnte – ein ideales Städtchen für einen Ruhetag. Einfach mal nix tun und sich vom Tag vor sich hin treiben zu lassen. Zum Beispiel beim Schlendern „ums Hotel herum“. Kann ja auch ein größerer „Kreis“ sein, siehe Track unter dem Bilderbuch.

Natürlich hab ich wieder versucht herauszufinden, wo wir sind und was es hier interessantes gibt. Viel war nicht zu finden.
In Hotelnähe weist ein Schild nach PU ER, d.h. da sind wir also nicht und in der Großgemeinde Kangping (lt. Wiki-Info) auch noch nicht, denn da radeln wir morgen erst hin …
Also stütz ich mich auf die wenigen „regionalen“ Infos.
„Jiangcheng (Pu’er)
Der Autonome Kreis Jiangcheng der Hani und Yi ist ein autonomer Kreis in der bezirksfreien Stadt Pu’er im Südwesten der chinesischen Provinz Yunnan. Er hat eine Fläche von 3.476 Quadratkilometern und zählt ca. 90.000 Einwohner (2004). Sein Hauptort ist die Großgemeinde Menglie.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Jiangcheng_(Pu%E2%80%99er]
Weiß jemand mehr oder schaut mal kurz auf der regionalen Website (http://www.jiangcheng.gov.cn/) nach?
Im Gang nahe meinem Hotelzimmer hängt ein Foto der Stadt, das ich zusammen mit einem Plan vom Zimmerschreibtisch raubkopiert habe.

Kommt einfach mit ins dicke Bilderbuch vom Stadtbummel. Schade nur, daß ich keine Tonaufnahmen gemacht habe. Mal keine überlaute Straßenszene, sogar sehr selten Hup-„Traffic“. Nette entspannte Menschen aller Altersgruppen und kontaktfreudige junge Leute, die sogar mutig ihre englisch-Kenntnisse ausprobieren, also mehr als das stereotype „Hello“ beim Erblicken von Langnasen. Ach wie schade – schon wieder und immer noch – daß wir so gar keine Chance haben, miteinander zu sprechen und mehr über einander zu erfahren. 🙁
Die Begegnungen bleiben trotzdem alle in sehr guter Erinnerung.
Die Stadt, wie immer sie auch konkrekt direkt vor Ort hier heißt, ist einen Bummel wert und versinkt in einem wundervollen grünen Blätter-Meer, das abends auch noch effektvoll ins nächtliche Licht gesetzt wird.

Jiangcheng-Bilderbuch auf:



Noch mehr Spaß im Matsch

Von Daheishan nach Jiangcheng, knapp 60 km mit langen Steigungen und wirklich, wirklich matschigen Straßen

Unser Schlaf wurde zwar von stetigem Plätschern begleitet und einige hatten nasse Aussichten, aber auch heute blieben wir von Regen verschont. Vielmehr handelte es sich wohl um eine kleine Fischzucht auf dem Dach des Hotels (Beats Analyse der Situation) und ein gebrochenes oder mutwillig offenes Rohr, das ordentliche Wassermassen direkt vor unseren Fenstern hinunterrauschen ließ (Peters Beobachtungsgabe).

Frühstück gab es ein paar Meter weiter in einer kleinen Reisnudelbude, die sich auf fette Speckstreifen und Rippchen als Add-Ons spezialisiert hatte. Jan und Christine, wie immer mit Messer und Honig ausgerüstet, hofften wieder auf ein paar Böller, die zunächst nirgends zu finden waren. Doch plötzlich schallte es wie Kirchengesang aus dem Lautsprecher eines vorbeifahrenden Motorollers:

„Böööölleeeeer, Soooojaaaaamiiiilch…..!“  Joey’s Böllerservice war gekommen und erfüllte auch die letzten unerfüllten Frühstücksträume.

Bald darauf ging es dann los. Schon nach wenigen Kilometern verwandelte sich unser Untergrund in einen rot-braunen klebrigen Matsch, der sich so an die Reifen bappte, dass einige kaum weiterfahren konnten. Kautschukbäume säumten unseren Weg. Zwischen ihnen eröffneten sich faszinierende Ausblicke auf den untenliegenden Fluss, der farblich sehr gut zu unserer kleinen Schlammpiste passte. Gott sei Dank gab es kaum Gegenverkehr! Unfreiwillige Duschen von der Seite ließen sich daher heute vermeiden, eingeschmaddert wurden die meisten nur an den Füßen. Pünktlich zum Mittagessen wurde unsere Piste dann wieder von einer befestigten Straße abgelöst, die uns gegen Nachmittag zu unserem nächsten Ziel, nach Jiangcheng, führte.


Gratis Schlammbad im Sonnenschein

Von Lüchun nach Daheishan, 102 km mit wunderschönen Abfahrten (und einigen Erdrutschen) bei außergewöhnlich gutem Wetter 

Trotz recht begründeter Furcht vor einem weiteren Regentag begrüßte uns Lüchun heute mit blauem Himmel und einer langvermissten Bekannten – unserer lieben Sonne. Nach einem kräftigenden Frühstück aus Nudelsuppen, Spiegeleiern, Teigtaschen und/oder Jans sogenannten „Böllern“, ging es heute gegen halb 9 auf in Richtung Daheishan. Ein verheißungsvoller Name, denn Daheishan heißt auf Chinesisch so viel wie „großer schwarzer Berg“.

Die ersten 45 km ging es stetig bergab, dann kämpften sich die meisten den 20km langen Anstieg hinauf, der von einer kurzen Mittagspause mit warmer Nudelsuppe unterbrochen wurde, bevor es später wieder einige Kilometer bergab zum Hotel ging.

Auf dem Weg sahen wir einige Erdrutsche und nahmen unfreiwillige Schlammbäder. Es gab ein Mindestlevel an Schlammkontakt, aber Gerhard und mich traf es wohl am härtesten: Er geriet in einen durch Baggertätigkeiten ausgelösten Schlammtsunami, ich wurde von einem Jeep gebadet und tunkte daraufhin beide Füße in die Matschabgründe.

Außerdem staunten wir über Teeplantagen, die örtliche Kautschukproduktion und was man in Yunnan nicht alles essen kann! Zum Abendessen gab es dann ein fleischiges grün-braunes Blatt, das uns sehr an Gewürzgurken ohne Gewürze erinnerte. Aus dem Wald kam es wohl, was es genau war, wusste niemand. Probiert haben trotzdem alle.


Fette Nebelschwaden

Von Titian nach Lüchun, 102km bei ordentlich Regen und beinahe undurchdringlichen Nebelfeldern – nicht verwunderlich, dass sich die Gruppe heute ausnahmsweise einmal geschlossen für die Option extra Begleitfahrzeug entschieden hat!

In Erwartung eines nassen Tages hatte es schon am Vorabend von einigen geheißen „Also bei Regen fahr‘ ich nicht!“, aber erst beim Frühstück präsentierte sich das miese Wetter in vollster Pracht: Prasselnder Regen und dichter Nebel, dass unsere geschätzten Reisfelder mal wieder in den Wolken verschwanden. Wenig später wurde daher schnurstracks ein extra Fahrzeug herbei geordert und ausnahmsweise fuhr die Gruppe einmal in einem Rutsch, motorisiert und ohne selbst erkämpfte Höhenmeter in den nächsten Ort.

Für Imma und Hartmut aber ging es nochmal ins bereits bekannte Krankenhaus. Immas Knie hatte sich verschlimmert und musste akupunktiert werden, Hartmut legte sich noch einmal auf sein angestammtes Bett, um wieder einen kleinen Nadelwald in die Hüfte zu bekommen. Gerhard ließ sich währenddessen vom Oberarzt des undichten Wellblechanbaus (der sich zuvor noch hatte vom Chef einweisen lassen müssen, wie denn diese Ausländerin, die so fürchterlich lange Fahrrad gefahren war, zu behandeln sei) eine kleine Massageprobe geben.

„Wenn ich dich an diesen Punkten massiere, kann ich deine Laune positiv beeinflussen!“, meinte der massierende Arzt. Die war zwar ohnehin schon gut, aber die geheimen Knöpfe für bessere Laune zu kennen, kann uns sicher nicht schaden, wenn das Wetter so übel bleibt!


Mehr Ruhe, Reis und etwas zu viel Chili

Eine faszinierende Landschaft: Die Honghe Hani Reisterassen

Von Peter:

Bilderbuch am 206. Radweltreisetag in Titian bei den Reisterrassen der Hani, mal sonnig, dann stark bewölkt bis dauerregnerisch

Hallo ihr Blogleserinnen und -Leser im WWW.
Drei erholsame Tage nach 19.319 Höhenmetern an 15 Radeltagen mit nur 2 Ruhetagen dazwischen seit Ybin mitten in den Reisterrassen der Hani haben uns gut getan.
Dicke Wolken waren um uns, zeitweilig auch ein paar Stunden Sonnenschein und zuletzt viel Regen.
Wir haben die Zeit genutzt und uns im Weltkulturerbeobjekt „Honghe Hani Reisterrassen“ umgesehen.
Beim Rundgang am Hang des Hotels sowie bei einer kleinen Fahrradtour und einer Autotour mit Xiao Lei ist das nachfolgende Bilderbuch entstanden.

Wie üblich, zuerst wissenswertes mit den Optionen, noch mehr nachlesen zu können.

Die Honghe Hani Reisterrassen wurden vor 5 Jahren von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbeobjekte aufgenommen.
Die UNESCO schreibt dazu u.a.:
Cultural Landscape of Honghe Hani Rice Terraces

The Cultural Landscape of Honghe Hani Rice Terraces, China covers 16,603-hectares in Southern Yunnan. It is marked by spectacular terraces that cascade down the slopes of the towering Ailao Mountains to the banks of the Hong River. Over the past 1,300 years, the Hani people have developed a complex system of channels to bring water from the forested mountaintops to the terraces. They have also created an integrated farming system that involves buffalos, cattle, ducks, fish and eel and supports the production of red rice, the area’s primary crop. The inhabitants worship the sun, moon, mountains, rivers, forests and other natural phenomena including fire. They live in 82 villages situated between the mountaintop forests and the terraces. The villages feature traditional thatched “mushroom” houses. The resilient land management system of the rice terraces demonstrates extraordinary harmony between people and their environment, both visually and ecologically, based on exceptional and long-standing social and religious structures.

Description is available under license CC-BY-SA IGO 3.0
[http://whc.unesco.org/en/list/1111]

„Am 22. Juni 2013 beschloss das Welterbekomitee der UNESCO bei der 37. Welterbekonferenz in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh, die Honghe-Hani-Reisterrassen in der südchinesischen Provinz Yunnan als Weltkulturerbe anzuerkennen. Wortlaut: „Das Volk der Hani hat aus dem dichten Wald ein außergewöhnlich komplexes System bewässerter Reisterrassen geformt“.

In Yunnan sind die Reisterrassen bereits seit 2003 als Schutzzonen im Nationalpark der „Drei parallel verlaufenden Flüsse“ auf der Welterbeliste.

Die sich in der südchinesischen Provinz Yunnan befindenden Honghe-Hani-Reisterrassen haben eine Geschichte von mehr als 1300 Jahren. Bis heute bauen die Einwohner noch auf den Terrassen Reis an.

Die Reisterrassen verteilen sich am ganzen südlichen Ufer des Hong He, beispielsweise in den Kreisen Yuanyang, Lüchun und Jinping des Autonomen Bezirks Honghe der Hani und Yi. Besonders sind die Reisterrassen in Yuanyang mit einer Fläche von 12.6 Tausend ha (ca. 126 Quadratkilometer, Berlin: 883 Quadratkilometer) der berühmteste Teil. Weil Yuanyang eine reiche Quelle, feuchte Luft und wechselhaften Nebel hat, bildet hier immer eine lebendige Landschaft.

Vor 2000 Jahren siedelten die Vorfahren der Hani nach Honghe in Yunnan um und legten dort die erste Reisterrasse auf einem Berghang an. Danach wurden Schritt für Schritt Wasserkanäle gebaut. Durch das Kanalsystem nutzen die Menschen das natürliche Regenwasser der Hochgebirgen zur Bewässerung.

Außerdem züchten sie in den Reisterrassen Fische. Die Reisterrassen bieten den Fischen genug Wasser und Nahrung, beispielsweise Wasserpflanzen oder Insekten. Gleichzeitig erhält der Wasserreis natürlichen Dünger von den Fischen.

Generationen der Hani-Nationalität arbeiten auf den Reisterrassen und streben immer nach einer Balance zwischen Natur und Menschen.

Die Yuanyang-Reisterrassen befindet sich im Kreis Yuanyang, wo man überall steile Bergkette und Hochgebirge sieht. Die Reisterrassen werden auf den ca. 2000 Metern hohen Berghängen, bei 15 – 75 Grad Steigung, mit Stützmauern angelegt.

Die Yuanyang-Reisterrassen bestehen aus drei Hauptlandschaftszone (Duoyishu Reisterrassen, Laohuzui-Reisterrassen, Bada-Reisterrassen) und ein paar Reisterrassen im Kleinformat.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hani-Reisterrassen]

Von Isabelle:

Erwacht vom Plätschern und Scheppern des starken Regens war eigentlich schon morgens klar, dass auch dieser Tag ein nasser werden würde. Dementsprechend wurde selbst unsere kleine, auf den späten Vormittag gelegte „Privattour“ für Peter und Hans, die am ersten Tag nicht mitkommen konnten, in der Hoffnung auf nachlassenden Wolkenguss um zwei Stunden verschoben. Der Himmel aber blieb uns ungnädig und so entschieden wir uns dafür, Xiao Leis Angebot, den kleinen Trip im Auto zu fahren, dankend anzunehmen und ließen uns im kalten Nass brummend übers Huppelpflaster fahren. (Man erinnere sich: Dasselbe Huppelpflaster, das Ingemarie und co. auf dem Fahrrad bis in die Haarwurzeln durchdrang! „Je weiter wir kommen, umso weniger bereue ich, diese Strecke nicht mit dem Fahrrad gefahren zu sein“, kommentierte Peter ganz passend.)

Einer jedoch scheute weder Regen, noch Huppel, rutschigen Boden oder sonstige Gefahren: Reinold machte sich heute trotz aller Widrigkeiten zu einem Spaziergang bis in die untersten Hänge der Reisterrassen auf. Ihn trafen wir auf der Hälfte unseres Weges. Mitnehmen lassen wollte er sich aber nicht; er genoss es, sich nach all den Radkilometern auch einmal einfach nur die Beine zu vertreten.

Für Peter, Hans, Xiao Lei und mich gab es wenig später eine kleine Reisnudelsuppe, die in mühsamer Einzelarbeit (und bewunderungswürdiger Ineffizienz) angefertigt würde und uns eine gute Stunde im feuchtkalten Nudelshop kostete. Lecker schmeckte sie aber! Mit einer weiteren kleinen „Daizou“- (Take Away-) Schüssel ungewohnt durchgekochter Kartoffeln machten wir uns wieder auf den Heimweg.

Später dann machten wir uns mit Transporthilfe eines örtlichen Minibusfahrers auf den Weg in den nächstgelegenen Ort, wo ich ein für einige etwas schmerzhaftes (da ziemlich chililastiges) Essen bestellt hatte. Meiner Meinung nach köstlich, aber ab Morgen dann wieder etwas mund- und verdauungsfreundlicher! Unser interessantes Gericht heute wohl das Innere des Bananenbaumstammes. Morgen geht es dann wohl auskuriert auf den Weg nach Lüchun. Hoffentlich regenfrei!

3-Tage-Reisterrassen-Bilderbuch auf:


Baumflechten und eine ganze Menge Nadeln

Ruhetag Nummer 2 in den Reisterrassen

Heute dazu genutzt, einen kleinen Abstecher in den nächstgelegenen Ort zu unternehmen. Etwas gelangweilt von unserer hiesigen Auswahl reizten uns die prallgefüllten Kühlschränke der dortigen Restaurants. Wildes Blattgemüse (mit Dornen!), Baumflechten, riesige Lotusstängel, ein Eimer mit umherhuschenden kleinen Minifischen und allerhand sonstiges Kurioses. Frisch, lecker, unheimlich flott und noch dazu sehr günstig. Dazu ein kaltes Bier oder eines der vielen guten Teegetränke, fertig ist die perfekte Mahlzeit. China weiß, wie es einen glücklich macht.

Hartmut und Imma bekamen noch eine Portion Zufriedenheit oben drauf, als sich nach dem Essen direkt um die Ecke ihr Wunsch nach einer Akupunkturbehandlung erfüllen ließ. Während am Anfang eigentlich von einer 30-minütigen Behandlung die Rede war, lagen die beiden letztlich gute 1,5 bis 2 Stunden auf ihren blauen Metallbetten, Hartmut zwei Reihen Nadeln in der Hüfte, Imma an beiden Knien so zugepiekst, dass sie abstanden wie die Stacheln eines Igels. Erst kamen die Nadeln, dann kam der Strom, dann kamen Wärmelampen, Wärmekleber, Spritzen, Massagen und riesige Pflaster mit klebrigem braunen Zeug. Kurz weg – es war ein Erlebnis!


Ordentlich durchgerüttelt

Unser erster Ruhetag in den Reisterrassen!

Verwöhnt von poolgroßen Badewannen, wohlgepolsterten Betten und schönen Ausblicken auf die Felder fanden wir uns zum Start des heutigen Tages dort wieder, wo wir den letzten beendet hatten – im Hotelrestaurant. Angedacht war eigentlich, dass wir um 9Uhr eine kleine Rundtour durch die Reisterrassen starten würden.

Aufgrund des dichten Nebels aber, der sämtliche Felder verschluckt hatte und wie eine dicke Wolke im Tal hing, verschoben und verkürzten wir unser Vorhaben und starteten stattdessen um 11 Uhr zu einem wesentlich kürzeren Trip ohne zu viele Höhenmeter. Die Straße stellte sich als ganz schön holprig heraus, eine Art Huppelpflaster aus kleinen Zementsteinen, und so wurden wir auf unserem kleinen Ausflug von Kopf bis Fuß oder wie Ingemarie so schön sagte „bis zu den Haarwurzeln“ durchgeschüttelt.

Der Nebel verzog sich glücklicherweise und die Reisterrassen präsentierten sich in ihrer vollen Pracht. Die meisten Felder waren schon ohne Wasser, einige wurden in Brand gesteckt, da die Erntezeit bereits vorüber ist. Überall sahen wir Frauen in bunten Trachten, die auf den Feldern arbeiteten oder vor ihren Häusern diversen Handarbeiten nachgingen.

Nach 15 km hielten wir in einem kleinen Restaurant, das zur großen Freude Katharinas einen weitaus üppiger gefüllten Kühlschrank als unser etwas überteuertes Hotelrestaurant bot und aßen uns an wildem Gemüse, Rührei und meinen Lieblingswurzeln, von denen ich bisher leider niemanden so wirklich überzeugen konnte, satt.

Auf dem Rückweg teilte sich dann unser Trupp, als sich einige dazu entschlossen, doch noch die große Runde zu fahren. Schon kurz nach der Gabelung aber platzte Helmut der Reifen und Jan sprang das gerade von Maria geliehene Garmin aus der Halterung. Trotz verzweifelter Suche in den umliegenden Gebüschen war es nirgends zu sehen. Fast hatte man die Hoffnung schon aufgegeben, als Christine es nach einigem Wühlen plötzlich aus den Gemüsebeeten zutage förderte. Dafür wurde sie später als Heldin des Tages gekrönt.

Gerhard kümmerte sich im Rahmen einer schnellen Reparaturexkursion um Helmuts Reifen und so konnten alle ihren Rundtrip fortsetzen, während der Rest der Gruppe in der nahe gelegenen kleinen Ortschaft herum bummelte und dann langsam zurück ins Hotel fuhr. Am Abend mussten wir uns dann verabschieden von unseren treuen Gefährten Helmut, Ingemarie und Hermann und unserer Katharina.