Radweltreise mit Flügeln

945 km am 325. Radweltreisetag: Hotel Mono, Mosque Street, Singapur – Marc Hotel, Passer Baroe, Jakarta, Indonesia; zwischen -40 °C (draußen) und 30° C

Wir beginnen den Tag heute viel früher als sonst und stehen schon um 6 Uhr mit den Koffern vor dem Hotel. Ein Minibus auch, der uns zum Singapore Changi Airport bringt.
Die Fähren nach Jakarta fahren leider nicht mehr oder nur sehr selten, so daß uns nur ein Flugzeug in erträglicher Reisezeit nach Jakarta bringen kann. Am 22. Februar wollen wir ja die 3. Teiletappe der Radweltreise „Indonesien (Jakarta – Bali)“ starten.
Unsere Fahrräder werden vom Bike-Shop, der sie für uns flugfähig verpackt hat zum Airport gebracht und wir checken uns sowie das für 5 Reisende recht umfangreiche Gepäck ein. Alles klappt bestens.
Am frühen Nachmittag landen wir in Jakarta, unsere künftigen Reisebegleiter nehmen uns, die Koffer und die Kartons in Empfang, in den Bus und bringen uns durch das Verkehrsgewühl der Riesenstadt Jakarta zum Hotel.
Nach einer kleinen Mittagsstärkung treffen wir uns auf dem Parkdeck zum Radelpuzzlespiel. Wir müssen eine geraume Zeit schrauben, bis wir aus den gut verpackten Teilen in den Kartons wieder einsatzfähige Fahrräder zusammengebastelt haben. Mit Erfolg!
Die Liste, der nun noch nachzukaufenden Teile ist so klein, daß Andres sie locker im Kopf behalten kann. 😉

Danach haben wir aber echt keine Lust mehr auf Stadt und Restaurant-Suche. Das Hotel hat ein leckeres Angebot und das mit Blick auf den Swimmingpool, in den der Abendgewitterregen platscht …

Ab morgen schauen wir uns in der Stadt um und sind schon sehr neugierig darauf.

Singapur per Big Bus II und mit dem Flyer hoch hinaus

Bilderbuch vom Stadtbummel durch Singapur am 324. Radweltreisetag, winterlich-sonnig warm bis 30° C

Da waren noch einige Stunden Hop-On-Hop-Off übrig geblieben und wir haben sie auf der Blauen Linie abgefahren bis zum „Singapore Flyer“, der uns wunderbare Abschiedsblicke auf die Stadt bot.
Übrigens, direkt unterhalb des Flyers ist die Boxengasse der F1-Rennstrecke zu sehen.
[https://www.bigbustours.com/en/singapore/singapore-bus-tours/; http://www.singaporeflyer.com/; https://de.wikipedia.org/wiki/Singapore_Flyer; https://en.wikipedia.org/wiki/Singapore_Flyer]

Noch ein wenig wissenswertes, das über die Ohrstöpsel zu hören war und das ich mir hoffentlich richtig gemerkt habe:

Um an der „Speakers Corner“ sprechen zu dürfen, ist einen vorherige Anmeldung erforderlich, was dazu führt, daß dort nur selten jemand spricht.

Die zwei Casinos, die Singapur hat, z.B. im „Marina Bay Sands Resort“ (gegenüber dem Hotel mit der Schiffsplattform auf dem Dach) spielen jährlich 6 Mrd. US$ ins Staatssäckel und liegen damit auf Platz 3 in der Weltrangliste nach Las Vegas (wo die dortigen 7 Mrd. aber von mehr als 70 Casinos zusammengezockt werden) und Macau.

In Singapur hinterlassen die stets sehr sehr zahlreichen Touristen jährlich etwa 15 Mrd. US$. Viele wissen vielleicht gar nicht, daß Singapur nicht überall sauteuer ist. Tja, aus eigener Erfahrung berichtet: Ein Frühstück um die Ecke vom Hotel kann über 40 S$ (oder SGD, 1 SGD = 0,65 €) kosten – ob es das wert ist, muß jede(r) selbst entscheiden – oder auch nur 3 S$ einschl. einem Pott Tee. Ein Cäsar-Salat (richtig große Portion) plus 2 frische Fruchtsäfte im Botanic Garden 26 S$, ein Abendessen einschl. 3 große Flaschen Tsingtao beim „Chinesen“ in Chinatowns Freßgass‘ ca. 60 S$ pro Nase. Eins im Shoppingcenter „gegenüber“ mit Salat+Räucherlachs und gegrilltem Lachssteak für 20 S$.
Ganz wie „zu Hause“, nicht wahr? Aber die superleckeren Nudelsuppen in den Straßenküchen für 3-4 S$ gibt es nur hier!

Autofahren ist in Singapur echter Luxus. Die Regierung streicht z.B. 100% Aufschlag als „Gebühr“ auf jeden PKW! Den gibt es aber nur, wenn dafür ein alter ausgemustert wurde, was zentral koordiniert und kontrolliert wird. Der Formularkrieg dazu soll heftig hoch sein und obendrein wird die Laufzeit jedes Autos auf maximal 10 Jahre begrenzt. In der Tat, auf den Straßen sind keine älteren Fahrzeuge zu sehen. Das bedeutet dann auch, daß Singapur zu den größten Gebrauchtwagen-Exporteuren gehört.
Parallel zu alledem investiert die Regierung kräftig in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der ist durchaus erschwinglich. Unsere U-Bahn-Tickets kosteten zwischen S$ 1,40 und 1,90. Da träumen deutsche Städte schon lange nicht mehr davon, wenn ich mal z.B. an Frankfurt am Main denke …

Gern hätte ich auch erfahren, was die zahlreichen Bankhäuser täglich an Dollars etc. pp. „verarbeiten, aber dazu sagte die nette Stimme im Ohrstöpsel leider nix. Sicher findet man(n) das in den zugänglichen Statistiken, falls man(n) weiß wo man(n) suchen muß.

Singapur per Big Bus I

Bilderbuch vom Stadtbummel durch Singapur am 323. Radweltreisetag, winterlich-sonnig warm bis 30° C

Von Singapur kriegt man nicht so schnell genug. Im Gegenteil, die Stadt lockt zu weiteren Touren.
Sehr hilfreich dabei sind die vielen Hop-On-Hop-Off-Angebote. Astrid und ich waren mit Singapore Big Bus Tours unterwegs.
Heute mit der Roten, der Gelben und der Braunen Linie. Bilderbuch auf:


[https://www.bigbustours.com/en/singapore/singapore-bus-tours/]

Singapur per „Water B“ und zu den Botanic Gardens

Bilderbuch vom Stadtbummel durch Singapur am 322. Radweltreisetag, winterlich-sonnig warm bis 30° C

Ich war ja ein wenig traurig, daß wir für Kuala Lumpur nur einen Tag Zeit hatten, denn da wäre noch so vieles zu entdecken und anzuschauen gewesen.
Die „Entschädigung“ dafür ist Singapur und viel mehr als das. Wie gut, daß wir für diese faszinierende Stadt / Insel / Republik gleich vier ganze Tage haben. Auch damit kann man(n) sich nur auf ausgewählte Highlights konzentrieren, aber es lohnt sich sehr.
Hey Leute, solltet ihr demnächst überlegen, wohin ihr mal radeln könntet, wenn ihr ein paar Tage frei habt, dann radelt nach Singapur!

„Singapur (amtlich Republik Singapur, englisch Republic of Singapore, malaiisch Republik Singapura, chinesisch 新加坡共和国, Pinyin Xīnjiāpō Gònghéguó, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenmäßig kleinste Staat Südostasiens. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations.
Der Name ‚Singapur‘ entstammt dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus Singha (सिंह siṃha „Löwe“) und Pura (पुर pura „Stadt“), bedeutet also Löwenstadt.
Bei der Besiedlung im 7., 8. und 9. Jahrhundert bekam das damalige Fürstentum zunächst den Namen Temasek (‚Stadt am Meer‘). Der Legende nach flüchtete der hinduistische Prinz und spätere Herrscher Singapurs Sang Nila Utama aus Sumatra im 14. Jahrhundert dorthin. Er war wegen der Heirat mit einer javanischen (buddhistischen) Prinzessin in die politischen Wirren zwischen dem buddhistischen Srivijayareich von Sumatra und dem hinduistischen Majapahitreich auf Java geraten. Der Legende zufolge soll der Prinz im dichten Dschungel einen Löwen gesehen haben. Er wollte gegen den Löwen kämpfen, doch sie sahen sich in die Augen, der Prinz senkte sein Schwert, und der Löwe zog sich zurück. Dieses Ereignis war für den Prinzen so beeindruckend, dass er die Stadt fortan ‚Löwenstadt‘ nannte. Das Wahrzeichen Singapurs ist seit dem Jahr 1964 der Merlion, ein Fabelwesen mit einem Löwenkopf und einem Fischkörper.“
Das Stück Land im Süden Malaysias war lange Zeit britische Kolonie und Zankapfel zwischen Japan und dem UK.
„1959 wurde Singapur eine selbstregierte Kronkolonie.

Nach einem landesweiten Referendum 1962 wurde Singapur in eine Föderation mit Malaya, Sabah und Sarawak entlassen und somit am 1. September 1963 vom Vereinigten Königreich unabhängig.“
In Malaysia sah und sieht man diese Entwicklung wohl bis heute mit gemischten Gefühlen. Bei unserer Tour von Pontian nach Singapur sahen wir nicht ein einziges Hinweisschild nach Singapur. Die Fahrtrichtung war stets Johor Bahru (da ist auch der Grenzübergang) oder Iskandar Puteri. Die Malayische Königsfamilie räumte erst 1999 ihren damaligen Palast in Singapur.
Immerhin – die Regierung der Republik Singapur hat Malaiisch zur Nationalsprache erklärt. Englisch ist Verkehrs-/Handels- und Verwaltungssprache.
Wenn ihr alles und noch viel mehr über Singapur wissen wollt, dann lest u.a. hier weiter:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Singapur; https://en.wikipedia.org/wiki/Singapore]

Volker und Andres haben schon erste Eindrücke hier im Blog hinterlassen.
Ich behalte also meine Fotoserien und Filmchen von den Lichtern in den Gardens und am Bay und in der Stadt für mich und packe die Bilderbücher mit den Schnappschüssen von den Streifzügen durch die Stadt voll.

Eine prima „Übersicht“ bekommt man(n) bei einer kleinen Bootstour zwischen Tourismus- und Bankenzentrum. Astrid und ich waren mit „Water B Boat Tours“ [http://waterb.com.sg/] unterwegs:

Mit der U-Bahn, die hier MRT (Mass Rapid Transit) heißt, ist man(n) schnell ein wenig weiter weg vom „Zentrum“ und kann den wunderschönen Botanischen Garten bewandern.
Die Singapore Botanic Gardens sind seit 2015 UNESCO-Welt-Kulturerbe und damit der erste und bisher einzige tropische seiner Art auf der Liste [https://www.nparks.gov.sg/SBG]:

… 16000 17000 18000 19000 20000 21000 22000 23000 24000 25000 …

Vierte kleine statistische Anmerkung am 322. Reisetag (Ruhetag) in Singapur.

Fortschreibung des Eintrags vom 8. Oktober, nach weiteren 131 Reisetagen. Ich stütze mich weiterhin auf meine Track-Aufzeichnungen des „Mini GPS“.

Wir sind jetzt am Ende der 2. Teiletappe (Transasien Xi’an – Singapur) aktuell bei Reisekilometer 25031. Darin sind nun diverse weitere Bus-km und auch Boot-km von z.T. ganztägigen Transfers enthalten. Die „reinen“ Radelkilometer sind aber trotzdem deutlich mehr geworden, „prozentual“ halt ein wenig weniger.

Ich habe seit dem 1. April bis heute 22137 Radel-km geschafft, meine 1639 „Bus- und Bootskilometer“ (schlappe 7,4 % – pfff …) rausgerechnet.
Gerhard hat mit 20807 seine Reise beendet. Am 12. Mai bei seinem Start in Moskau stand der Gesamtreisekilometerzähler bei 2970. Seine kleine 1254-km-„Auszeit“ zwischen Jinghong (Reise-km 16623) und Vientiane (Reise-km 17877) rausgerechnet.
Hier seine Aufzeichnungen mit (echt geradelten!) Kilometern und Höhenmetern zwischen Moskau und Singapur:
Land vom – bis Kilometer Höhenmeter
Russland 10.05.2018-24.07.2018 6424,03 30468
Mongolei 24.07.2018-11.08.2018 1287,02 7771
China 11.08.2018-06.11.2018 5957,41 66058
Laos 06.11.2018-04.12.2018 1506,68 11818
Kambodscha 04.12.2018-26.12.2018 1069,87 3773
Thailand 26.12.2018-24.01.2019 1957,36 8092
Malaysia/Singapur 24.01.2019-18.02.2019 1188,44 7774
Total 19390,81 135754

Bezüglich der geradelten Höhenmeter habt ihr sicher den Aufbau der Atmosphäre der Erde zum Vergleich vor Augen. Falls nicht, hier zwei hilfreiche Bildchen:

Die 135,754 Kilometer reichen also bis in den unteren Bereich der Ionosphäre …
[https://de.wikipedia.org/wiki/Erdatmosph%C3%A4re]
Zum Glück waren wir zwischendurch immer wieder runter gefahren, sonst wäre um uns die Luft extrem dünn geworden. 😉

Maria und Beat, die seit Xi’an (Reise-km 12784) dabei waren, hatten bis Bangkok (Reise-km 21434), wie Hans und Hartmut 8650 km zurückgelegt und sie sind bis Singapur nun 12247 km geradelt. Heike, seit Siem Reap (Reise-km 19641) dabei, kann auf stolze 5390 km zurückblicken!
Sorry, ich hab unsere zeitweiligen Mitradlerinnen nicht mehr alle separat mitgeführt. Jede hat gewiss eigene Notizen im Gepäck, oder?

Astrid setzte in Bangkok bei km 1552 ihre „Weltreise“ fort. Von Berlin bis Riga waren es für sie schon 1551 km. Sie hat also bis jetzt 5149 Weltreise-km mitgemacht.

Die Höhenmeter zähle ich statistisch nach wie vor nicht. Ich fahre halt Berge lieber hinunter als hinauf. 😉
Gerhard hat da die bessere Statistik. Siehe oben.
Für die Gesamtstatistik müßte man(n) nun noch die relativ wenigen Höhenmeter zwischen Berlin und Moskau sowie die weitaus zahlreicheren zwischen Jinghong und Vientiane zusammenzählen und addieren. Wer hat Zeit und meldet sich freiwillig dafür?

Fahrradtechnisch betrachtet sieht es auch sehr gut aus. Platte Reifen zähl ich hier einfach nicht mit, die gibt es auf allen Radwegen der Welt.
Nach 13.282 km das erste Mal die Magura-Bremsgummis gewechselt und dann vor kurzem in Malakka nochmal. Gerhard mußte zwischendurch auch zwei zweite Paare einlegen, Beat sogar zwei dritte.
Nach 18.359 km das nervig knarrende Tretlager gewechselt (nochmals vielen Dank an Oliver und Gerhard!) – bis heute läuft es ruhig.
Schließlich nach 20.565 den Schwalbe-Mantel hinten gewechselt. Gute Laufleistung, nicht?
Alle Gates-Carbon-Riemen sind immer noch die Ersten! Nur beim Reiseleiterrad mußte in Savanakhet (Laos) ein neuer aufgegelegt werden.
Die anderen kleinen Macken, z.B. an den Schutzblechen hinten und vor allem vorn sind wohl auch von tout-terrain nicht beeinflußbar.
Die meisten Blessuren – leider – hat mein Fahrrad bei Transporten in China abgekriegt. Ärgerlich! Was in allen anderen Ländern bisher einfach lösbar war, geht offenbar in einem Land mit Raumfahrt-Know-How nicht so leicht. Genaueres zum Warum und Weshalb weiß man(n) möglicherweise in der Berliner Karlsgartenstraße. Die sind ja in der Region schon seit einigen Jahren mit Radreisegruppen unterwegs. 😉
Der Schaumgummibezug an meinem „Ergo“-Lenker war vor Kurzem nun endgültig kaputt transportiert worden, d.h. in längeren Furchen zerrissen.
Astrid brachte vom Stadtbummel in Ipoh vom besten Bike Shop der Stadt Lenkerband mit, das mir dann der Meister der „Bikes Gallery Giant Bicycle Ipoh“ (in der Altstadt: 23a, Jalan Besar Tambun, 31400 Ipoh – absolut zu empfehlen!) draufgewickelt und festgeklebt hat. Dank Wolkenbruch mit Blitz und Donner vor der Tür hatten wir auch noch eine lange Fachsimpelei über Fahrrad-Hightech, – Qualität und natürlich -Preise. Perfekte Spezialisten, die Männer dort! Die hatten vor wenigen Monaten auch schon „China-By-Bike“-Giants gewartet und wieder topfit gemacht.
Beim letzten „Wartungstermin“ in Malakka waren dann wieder die Rohloff-Speedhubs mit Ölwechsel dran. Siehe Blog.
Der Qualitätsunterschied der tout-terrains gegenüber den Giants ist eindrucksvoll. Supertechnik für so eine lange Reise!
Wermutstropfen an die Adresse von tout-terrain und Rohloff: Die Schrauben an Astrids Speedhub rosten! Die paar Spätherbstkilometer zu Hause und die vergleichsweise kurze Strecke seit Bangkok dürften da eigentlich keine Spuren hinterlassen haben. Meine zeigen dagegen keinen solchen Qualitätseinbruch.

Ihr „Heimkehrer“ – kommt gut nach Hause zurück. War eine Superzeit zusammen und wir werden euch bestimmt noch ein paar Tage in Indonesien vermissen. 😉

Für uns verbliebene – noch zweimal Ruhetag in Singapur und dann auf zur 3. Teiletappe nach Indonesien (Jakarta – Bali).

Die Straße(n) von Malakka

Extra-Melaka-Bilderbuch
vom gemeinsamen Stadtrundgang am 10.2. (316. Radweltreisetag)
und vom individuellen Bummel am 11.2. (317. Radweltreisetag)

Andres hat die wichtigsten Highlights in „Srivijaya, Portugiesen, Holländer, Engländer, Weltkulturerbe Malakka“ genannt.
Was wir in Kuala Lumpur ein wenig bedauerten, nämlich zu wenig Zeit für die Stadt zu haben, gleicht sich hier mehr als aus.
Ja, es lohnt sich wirklich „Malakka auf eigene Faust zu entdecken“. Wir, also Astrid und ich, haben zusätzlich zur gemeinsamen mehrere eigene Entdeckungsfäuste unternommen und daraus ist wieder ein dickes Bilderbuch geworden.

Malakka (malaiisch Melaka, englisch Malacca) ist eine Küstenstadt im gleichnamigen Bundesstaat auf der malaiischen Halbinsel im Westteil Malaysias. Nach der Stadt ist die Malakkastraße benannt.
Auf dieser stehen sich Frachtschiffe aller Größen im Stau den Bug in den Bauch. Wir konnten das unterwegs beim Radeln nach Melaka gut beobachten.
Die Meerengezwischen der malaiischen Halbinsel und der Insel Sumatra war von jeher zwingende Durchfahrt für die Handelsschifffahrt von Indien nach China. Nach Schätzungen aus dem Jahr 2006 passieren täglich rund 2000 Containerschiffe diese Schlagader des Welthandels.

Malakka hat etwa 370.000 Einwohner. Der Hafen spielt nur noch für die Küstenschifffahrt eine Rolle, da er für Überseeschiffe nicht genügend Tiefgang aufweist. Malakka wird seit 2008 gemeinsam mit George Town auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO geführt.
Malakka bietet einen natürlichen Hafen, der von einem Ring kleiner Inseln vor Stürmen geschützt ist. Der Malacca River teilt die Stadt in zwei Hälften. Die Umgebung von Malakka war einst von tropischem Regenwald bedeckt, der heute jedoch Plantagenwirtschaft gewichen ist. Im Hinterland von Malakka finden sich des Weiteren reiche Vorkommen an Zinn.

[https://de.wikipedia.org/wiki/Malakka; https://en.wikipedia.org/wiki/Malacca_City; https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fe_von_Malakka; https://wikitravel.org/de/Malakka; https://www.tripadvisor.de/Tourism-g306997-Melaka_Central_Melaka_District_Melaka_State-Vacations.html]

Entdeckungsfaust 1: Altstadtstraßen
Andres hatte seine Beziehungen spielen lassen und einen ihm schon bekannten „local Guide“ engagiert, den wir uns aus der Gruppenkasse auch gut leisten konnten: Rund 43 RM pro Nase. Er kam auch schon eine gute halbe Stunde vor dem geplanten Start zum Hotel und stellte sich als Oliver vor (auf seinem „Licensed-Tourist-Guide-Badge“ steht Ho Ah Hoon). Mehr als 3 Stunden vermittelte er uns ein Riesenpaket Geschichte über Melaka. Wehe, jemand fragt uns detailliert ab. Das konnte (und wollte) sich keine(r) alles merken. Spannend und interessant war es aber allemal! Eine turbulente Geschichte als Spielball der Kolonalisatoren aus Portugal, Holland und Britannien, die in den Gassen, an den Häusern sowie den Tempeln und Kirchen ihre Spuren hinterlassen hat.
Übrigens, in einem 4,2 Quadratkilometer großen Teil der Stadt Malakka gilt seit 15. Juni 2011 ein generelles Rauchverbot. Die Verwaltung versucht so die Luftqualität zu verbessern und bestraft Verstöße mit Strafen in Höhe von 300 Ringgit (75 Euro) bis 5000 Ringgit (1250 Euro).
Netter Versuch. Die unendlichen Autoschlangen, gewürzt mit gefühlt hunderten Mopeds und Motorrädern drumherum machen das locker wieder zu Nichte und den Bummel durch die Straßen eher zur Last als zu einer Lust. 🙁


Temple_Monks_singing

Entdeckungsfaust 2: Die Wasserstraße mitten in der Stadt / Bootsfahrt mit Melaka River Cruise
Die Dreiviertelstunde den Fluß hinauf und wieder hinab ist die 30 RM pro Nase allemal wert. Man(n) kommt bequem voran, erfährt noch ein wenig mehr über die Stadt und kann das voll auf Touristen-Hotspot getrimmte Ufer links und rechts genießen.
Der Uferweg links und rechts sowie das „alte Living Village“ sind eine willkommene Anregung für den Bummel am nächsten Tag.
Wir schauten auf dem Rückweg zum Hotel auch noch in das nachgebaute (Museums-) Segelschiff hinein. Interessant aufbereitet.

Bootsfahrt

Zwischenfaust: Radelpflege! Die war schon lange überfällig. Endlich sind wir Gerhards dringender Empfehlung gefolgt und „opfern“ den Montagvormittag. Ölwechsel bei den Rohloff-Speedhubs. Die letzte war bei Reise-km 8191 in Tulun, wir sind aktuell bei Reise-km 24719. Dazu, wo nötig, die Magura-Bremsgummis gewechselt. Ich hab jetzt meine dritten drin. Die zweiten schliffen sich seit Ankam (Reise-km 13282) ab.
Schräubchen nachgezogen, Rahmen ein wenig entstaubt etc. pp. Alles wieder soweit paletti.

Entdeckungsfaust 3: Die Königspalast-Kopie und am Flußufer entlang.
Da war beim Rundgang mit Oliver Neugier auf mehr geweckt worden.
Der Nachbau des Sultan-Palastes mit schönem Garten davor ist den Besuch wert und vermittelt einen kleinen Überblick über das Leben der Herrschenden und die politischen sowie Handelsbeziehungen zu nahen und fernen Nachbarländern.
Ein wenig Geschichte atmet auch das „lebende“ Museumsdorf am Flußufer. Schmucke Häuschen, einladende Homestays … In der Hitze des Tages waren wir aber so ziemlich allein und einsam dort unterwegs.

Drei Abende in Malakka – davon müssen einfach auch die schönsten Fotos ins Bilderbuch:

Dreimal noch auf Radeltour – dann sind wir in Singapur! 😉

KL, aber leider nur ein Tag …

Extra-Bilderbuch zum Ruhetagsausflug am 313. Radweltreisetag in Kuala Lumpur

Andres hat in „Chow Kit Markt, National Moschee, Jamek Moschee und andere Sehenswürdikeiten“ die Höhepunkte des Vormittags genannt. Astrid und ich sind dann von der alten Jamek Moschee noch weiter durch die nähere Umgebung gebummelt, haben dabei jede Menge Fotos eingesammelt und die schönsten ins Bilderbuch unten geklebt.

Die Stadt hat was faszinierendes mit ihrer kulturellen und religiösen Vielfalt und ihrem pulsierenden Leben bis tief in die Nacht. Eine Hauptstadt, die zu den meist besuchten der Welt gehört.

Ich hatte Andres nach der Bedeutung des Namens gefragt, weil wir schon viele Städtenamen auf unseren Radelwegen gelesen hatten, die am Anfang Kuala heißen. Das bedeutet, daß dort ein Zusammenfluß von Flüssen ist. Hier in Lumpur fließen die zwei zur Zeit recht braven und kleinen Flüßchen Gombak und Klang zusammen.

„Kuala Lumpur (in Jawi كوالا لومڤور) heißt übersetzt schlammige Flussmündung und ist die Hauptstadt Malaysias.
Die als Bundesterritorium verwaltete Stadt ist Malaysias administratives, kulturelles und ökonomisches Zentrum und Mittelpunkt der größten Metropolregion des Landes. Von den meisten Bewohnern wird sie einfach „KL“ genannt. In der pulsierenden Millionenmetropole sind vielerlei Kulturen und Religionen vertreten, man sieht Minarette der Moscheen, christliche Kirchtürme, chinesische Pagoden und indische Tempel in der gesamten Stadt. Jährlich besuchen bis zu elf Millionen Touristen Kuala Lumpur.
Neben den Bauten aus der architektonischen Vergangenheit der Stadt prägen Hochhäuser (vor allem im Bankenviertel) als Zeichen des Fortschritts Kuala Lumpurs das Stadtbild. Die Stadt bedeckt eine Fläche von 243,65 km² und hat 1.588.750 Einwohner (Stand 2010), womit sie vor dem zur Metropolregion Kuala Lumpur gehörenden Subang Jaya größte Stadt Malaysias ist. …
Laut dem malaysischen Zensus des Jahres 2010 stellen Buddhisten 35,7 %, Muslime 46,4 %, Christen 5,8 %, Hindus 8,5 % der Stadtbevölkerung. Hinzu kommen Konfuzianer und andere Religionen. Kuala Lumpur ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Kuala Lumpur. “
[https://de.wikipedia.org/wiki/Kuala_Lumpur]
Die Stadt will rasant weiter wachsen und in wenigen Jahren 2,5 Millionen Einwohner haben, erfuhren wir unterwegs in der „City Gallery“. Am Stadtmodell dort sind schon viele weitere und noch höhere geplante Wolkenkratzer markiert.

Wir haben leider nur einen einzigen Tag für diese Stadt und keine Chance, alle ihre Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Liste ist ja auch nicht gerade kurz:
Petronas Towers (die höchsten Zwillingstürme der Welt), Menara Kuala Lumpur, Dataran Merdeka oder Merdeka Square (Platz der Unabhängigkeit, der Fahnenmast war mit einer Höhe von 100 Metern ehemals der höchste Fahnenmast der Welt. ), das Sultan Abdul Samad Building, die Istana Negara (Residenz des malayischen Königs), die Lake Gardens, das Sportstadion (Stadium Merdeka, Stadion der Unabhängigkeit), der alte Bahnhof (Kuala Lumpur Stesen Keretapi im victorianischen Architekturstil wurde 1911 fertiggestellt – da waren wir kurz ‚reingucken), das Nationaldenkmal (Tugu Negara) …

Auf dem täglichen „Chinese Night Market“ in Chinatown schwelgten wir gestern schon beim Abendessen..
Den Menara Kuala Lumpur (mit 421 m siebthöchster Fernsehturm der Welt) haben wir uns allerdings vor allem aus Kosten-Nutzen-Vernunftgründen zugunsten eines üppigen Abendessens heute im „Opium Eat-Drink-Man-Woman“ geschenkt.

Solltet ihr auch mal hier vorbeiradeln, nehmt euch mindestens 2 Wochen Zeit für die Stadt. 😉

Preisfrage an die Blogleser/innen-Gemeinde: Was ist ein Condominium? Wer war schon mal in einem drin? Hat da etwa jemand frivole Hintergedanken? Wer innerhalb der nächsten 10 Minuten die richtige Antwort als Kommentar postet, gewinnt einen Classic Mojito im Verdant Hill Hotel Kuala Lumpur. 😉
Bitte im Zimmer 1502 klingeln.

KL-Extra-Bilderbuch auf:
Nachtrag zu gestern (6.2.) …


… und vom heutigen Bummel


 

„Condominium“
Tja, so schnell sind 10 Minuten ‚rum. So blieb der Mojito leider unbestellt …
Ein Condominium ist nix schlüpfriges, sondern einfach ein Haus mit Eigentumswohnungen.
British: freehold flat / american: condominium.
[https://de.wiktionary.org/wiki/Eigentumswohnung;https://en.wikipedia.org/wiki/Condominium ]

„Geschenkte Kilometer“

Eine Anmerkung von Astrid zum 309. Radweltreisetag (Tanah Rata / Cameron Highlands – Kuala Lipis)

Unsere lange Etappe von 132 km startete mit einer rasanten Abfahrt über ca. 25 km. Da kam mal wieder die Diskussion auf über „Geschenkte Kilometer“ – für Maria sind alle km bergab geschenkt, weil man da ja nicht treten muss. Peter meint, wieso geschenkt – man müsste sie doch erst einmal bergauf fahren, bevor man die Abfahrt genießen kann.

Nun waren die ersten km für mich tatsächlich „geschenkt“, ich verdanke sie unserer Spitzengruppe, die bergauf erst so richtig aufblüht und den Berg auf dem Fahrrad bewältigt hat, während ich im Bus saß.

Aber ein eventuell aufkommendes schlechtes Gewissen hatte bei nachfolgenden ca. 800 Höhenmetern auf dieser langen Etappe nicht lange Bestand.

Viel passender finde ich ja die Geschichte von Till Ulenspiegel: Ein Weggefährte bemerkte, dass Till immer weinte, wenn es bergab ging, und immer lachte, wenn es bergauf ging. Wieso er das mache, fragte er, eigentlich gäbe es doch eher bergab etwas zum Lachen. „Nein, nein“, sagte da Till Ulenspiegel, „wenn es bergab geht, muss ich immer daran denken, dass es als nächstes wieder mühsam bergauf geht.“

Trail 9A/9B, Robinson Fall und 4787 Ft above sea level

Extra-Bilderbuch zur Wanderung auf den Cameron Highlands am 308. Radweltreisetag

Andres hat die Wanderung der „Family 2“ schon kurz beschrieben.
Ich fand sie wunderschön und will hier noch mehr Eindrücke vom Tag notieren und zeigen.

Die Stadt Tanah Rata liegt breit verteilt mitten in Malaysias Cameron Highlands. Der Name kommt aus dem Malay und bedeutet soviel wie flache Erde oder flacher Boden.

Tanah Rata liegt in durchschnittlich 1440 Metern (4,720 ft) Höhe und ist die größte Stadt in den Cameron Highlands. Hier haben sich viele Betriebe und Einrichtungen niedergelassen, einschließlich administrativer des Bezirks plus Banken, einer Polizeistation und das Hauptkrankenhaus. Das Gros der Betriebe produziert Obst und Gemüse sowie Blumen. Tja, und da passen die vielen Erdbeeren, die überall verkauft werden (Anfang Februar!) bestens dazu, denn „Erdbeeren (Fragaria) sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).“ https://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeeren
Die Busstation verbindet den Ort mit Ipoh und Kuala Lumpur und das nutzen viele Backpacker auf ihrer Reisen hierher.
[https://en.wikipedia.org/wiki/Tanah_Rata]

Hier oben ist es merklich kühler als weiter unten. Wir genießen die Erfrischung, auch wenn die Eine oder der Andere tagsüber und sogar nachts alle noch im Koffer zu findenden wärmeren Kleidungsstücke reaktiviert hat.
Die Stadt selbst ist eher keine Reise wert. Hotel an Hotel und Restaurant an Restaurant oder beides in Einem. Dazu pausenloser Autoverkehr ergänzt von zahllosen Motorrad- und Mopedgruppen oder besser noch: -Gangs. Am Abend mit Touristen überfüllte Futtertempel … Da will man(n) eigentlich nur so schnell wie möglich raus. Am besten zu Fuß.
Das nun aber lohnt sich sehr und der Möglichkeiten sind viele! Kleine Landkarten in den Hotels und in Touristen-Info-Shops preisen Ausflüge auf den urwüchsigen Wanderwegen (Trails) in der Umgebung an. Natürlich mit lokalem Guide und für nicht gerade wenig Ringgit.
Schriftliche Wanderführer oder gar GPX-Tracks? Nirgendwo erhältlich. Dafür viele informative Foren und Reiseberichte im WWW.

Wir vertrauen auf Andres‘ Erfahrungen und wandern auf eigene Faust los. Trail 9A/9B als „leichtere“ Tour und Trail No. 8 für unsere Alpineprofis aus der Schweiz und München.

Einfach schön, auf dem schmalen Pfad durch den tropischen Wald zu wandern. Dabei sind zuweilen kleinere oder größere „Hindernisse“ zum Überklettern oder untendurchschlüpfen zu passieren. Wurzeln und Äste bieten ihre Hilfe an, wenn es mal steiler runter oder rauf geht.
Da wo wir später den Trail verlassen, geht es sogar recht steil bergab und wir sind plötzlich mitten in einem riesigen Gemüsegarten.

Ein Stück Wanderweg später steigen wir in unseren Begleitbus und fahren hoch zur Boh-Tee-Farm. Nach einem 5-Sterne-Rundblick vom Aussichtsberg (die Jungs, die sonst Bus und Transporter lenken kamen auch mit rauf und ganz schön ins schwitzen), besuchen wir die historische Teefabrik, die noch voll in Betrieb ist und genießen den erstklassigen Tee im kleinen Restaurant daneben. Der Kuchen war auch exzellent.

Übrigens, die 4787ft auf der Tafel da oben sind offiziell 1459,078 m. Mein Lezyne zeigte 1414 m an. Ich war aber auch nicht auf den Antennenmast geklettert …

Extra-Bilderbuch auf (die schönsten Blumenfotos sind fast alle von Astrid):



Weltkulturerbe Penang / Georgetown

Bilderbuch vom Foto-Spaziergang in Penang am 303. Radweltreisetag, sonnig und heiß

Penang – World Heritage City steht auf den Postkarten, die wir heute auf den Weg nach dem (k)alten Europa losgeschickt haben.
Gestern beim Kraxeln auf den Penang Hill hatten wir einen weiten Überblick über die Stadt im Tal. Heute nutzen wir die Zeit zum Sammeln von Eindrücken mittendrin. An den Abenden zuvor waren wir bereits durch die Straßen „Little Indias“ gelaufen und das hatte Neugier auf mehr geweckt. Nach gemeinsamem Start bis zum wohl ältesten Tempel der Stadt gingen wir solo oder minigruppiert auf getrennte Erkundungspfade.
Euer Vorteil: Mehr zum Lesen und gucken im Blog. 😉

„Penang (malaiisch Pulau Pinang) bezeichnet sowohl die 292 km² große Insel in der Straße von Malakka als auch den gleichnamigen Bundesstaat Malaysias, zu dem außer der Insel selbst noch der Küstenstreifen Seberang Perai (ehemals Province Wellesley) gehört. Hauptstadt des Bundesstaates und der Insel ist die Großstadt George Town, die im Nordosten der Insel liegt.
Im Jahre 1786 siedelten sich Händler der britischen Ostindischen Kompanie unter der Führung von Francis Light an. Benannt ist die Stadt nach dem britischen Monarchen Georg III. Die Einheimischen nennen ihre Stadt aber Penang.

Die Insel Penang ist überwiegend von chinesischstämmigen Malaysiern bewohnt, darunter besonders hervorzuheben die Gruppe der Baba-Nyonya (oder Peranakan), Nachkommen gemischter chinesisch-malaiischer Paare, die eine eigene ethnische Identität und kulturelle Traditionen sowie ihre eigenen Kreolsprachen – das Baba-Malaiische und Penang-Hokkien – entwickelt haben. Hier leben aber auch Malaien und Malaysier indischer Herkunft.“
Auf Penang leben heute mehr als 1,5 Millonen Menschen.

Mein heutiger Rundgang (siehe Track) sieht zugegeben etwas „ziellos“ aus, war es aber eigentlich nicht. Mein Hauptziel war, das Postoffice zu finden, denn dort gibt es Briefmarken. In manchen Souvenirlädchen auch, wenn man(n) die Ansichtskarten gleich dazu kauft, aber nicht in dem gestern. Zweites „Ziel“: Die Vielfalt der hier nebeneinander lebenden Religionen. Mich beeindruckt das, wie hier auf engstem Raum Buddhismus, Islam und Christentum mit einander klarkommen. Zumindest so, wie man(n) es bei so einem Kurzbesuch wahrnehmen kann.

Den Kek Lok Si Tempel besuchten wir gestern schon, heute nun z.T. entlang der „Street of Harmony“ Jalan Masjid Kapitan Keling „Goddes of Mercy“ Temple ( Kuan Yin, aus dem 18. Jahrhundert), „Khoo Kongsi“ (das Haus des chinesischen Khoo-Familienclans), „Kapitan Keling Mosque“ (die Kapitän Kling Moschee, die älteste Moschee in Penang), „St. Georges Church“ (die älteste anglikanische Kirche in Südostasien), „Arulmigu Mahamariamman Tempel“ (auch Sri Mahamariamman Tempel oder Mariyamman-Tempel. Der ursprüngliche Sri Mahamariamman Schrein wurde 1833 zu einem Tempel erweitert und ist damit einer der ältesten Hindu-Tempel in George Town), Yap Kongsi, Hock Teik Cheng Sin, Se Tek Tong Chea Kongsi, Eng Chuan Tong Tan Kongsi, etc. pp.
„George Town ist Sitz des Bistums Penang. Den christlichen Glaubensgemeinschaften gehören hauptsächlich Menschen chinesischer Abstammung an. Diese sind häufig auch Buddhisten. Die malaiischen Bewohner der Stadt sind überwiegend Muslime. Weiter gibt es Hindu. Die in der Kolonialzeit entstandenen bagdadi-jüdischen und armenisch-orthodoxen Gemeinden haben sich aufgelöst.“
[https://de.wikipedia.org/wiki/Penang; https://de.wikipedia.org/wiki/George_Town_(Penang); https://en.wikipedia.org/wiki/Penang]

Entdeckungen unterwegs: Penang Street Art – einfach wunderschön. Da würde ich gern noch tagelang weitere suchen wollen. Ein deutscher „Kulturerbe-Pfad“, der u.a. an die Schlacht von Penang 1914 erinnert, bei dem ein deutscher Kreuzer ein russisches und ein französisches Kriegsschiff versenkte. Da ist sogar eine rote Boje im Wasser verankert. Ich hab ihn jedoch weder betreten noch verfolgt. Tja, schon damals wurde Teutonien fernab seiner eigentlichen Grenzen „verteidigt“ …

Ach ja, Briefmarken hab ich bekommen und ungläubig wie ich nun mal bin gleich zweimal gefragt, ob eine Ansichtskarte nach Europa wirklich nur mit 50 Sen beklebt werden muß. Ey, das sind Maßstäbe! Davon träumt die Deutsche Post schon lange lange nicht mehr.

Bilderbuch auf: