Canal du Midi

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Zwei Tage, die wir uns deutlich entspannter vorgestellt haben. Zwei lange Tage mit orkanartigem Gegenwind. 119 und 101 Kilometer.

Die Idee war eine gute: Immer am Canal du Midi entlang, entspanntes Radeln, zwar mit ordentlichem Tagespensum, aber das geht als Ausnahme ja mal, wenn es flach und windstill ist.

Sollbruchstelle 1: Immer am Kanal entlang geht nicht, weil teilweise … Hier weiter lesen

Die Freuden und Ärgernisse Südfrankreichs

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Nein, man liebt sie nicht, die Radfahrer, weder die lokalen noch die überregionalen. Hat uns Frankreich bis jetzt mit meist ausgezeichneter Radinfrastruktur verwöhnt, sind hier, in Südfrankreich, die Zweiradhasser zu Hause. Nur weg mit den Rädern von der Straße, sei es über enge Bürgersteige, hohe Bordsteine, Quängelgitter oder unvermittelt spitz zulaufend auf die Hauptverkehrsstraße. Und Steine, Boliden, auf die … Hier weiter lesen

Pferde und Meer

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Wir sind schnell aus Nimes raus und dann wird es bei weiterhin Rückenwindbedingungen malerisch, wie es sich für die Camargue gehört. Weiße Pferde? Check! Stiere? Check! Flamingos (weiß, weil noch nicht mit Krustentieren abgefüllt!)? Check!

Bevor die Lebensfreude überhand nimmt, noch ein wenig Demut! In St. Gilles verneigen wir uns immerhin vor der viertwichtigsten Pilgerstätte des Mittelsalters. Die Fassade … Hier weiter lesen

Achtung Gallier!

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Entspannter Radfahrtag nach Nimes. Es geht fast nur bergab, es rollt gut mit Rückenwind und in Nimes finden Römerfestspiele statt.

Alles schön bunt hier! Der Sieg im Zweiten Weltkrieg wird mit einer Reanimation der Niederlage bei Alesia gefeiert. Was würde Obelix dazu sagen? (der im Übrigen in Persona mit Asterix und einer Mischung aus Gutemine und Fabala durch die … Hier weiter lesen

Von Märkten und Aquädukten

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Auf einer 67-tägigen Reise geht auch einmal etwas schief. Christophs Lieblingshotel in der Provence hat mit der Pandemie den Besitzer gewechselt und wird nun unter unserem Sattel geplagten Allerwertesten in ein 60er-Jahre-Themenhotel verwandelt. Rock’n Roll! In Rosa und Pastel. Abendessen war dennoch gut und irgendwie passt das alles auch, aber nicht für drei Nächte.

Daher: Heute Tagesausflug nach … Hier weiter lesen

Ein Hauch von Rom

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Vielleicht hat Obelix ja recht, und die spinnen, die Römer!

Bauen konnten sie aber auf jeden Fall, und das konnten wir in Arles eindrucksvoll beobachten. Aber auch die Franzosen haben da so einiges hinterlassen, was uns fasziniert. Vor allem Kreuzgang und Fassade der Kirche Saint Trophime.

Und als wäre das noch nicht genug, gönnen wir uns den … Hier weiter lesen

Bilderbuchtag in Avignon

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Auf wunderbar verkehrsberuhigter Strecke den Kanal entlang, Chemin des Canaux!

Und dann ein Tag in Avignon, der schöner nicht sein hätte können, inklusive Ausflug nach Villeneuve-lès-Avignon mit der kaum besuchten, aber umso sehenswerten Chartreuse

Zum Abschluss gutes Essen in Villeneuve, jenseits der touristischen Massen Avignons.

Berühmte Namen – entdeckt!

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Das römische Theater in Orange, Châteauneuf du Pape, Mont Ventoux. Gleich drei Einträge von der Bucket List gestrichen!

Ein geruhsamer Morgen in Orange, der Stadt, nicht der Farbe. Viel Zeit im römischen Theater, das beeindruckt, auch Dank der ausgezeichneten Audioführung.

 

Dann unspektakuläre, aber schöne Fahrt nach Châteauneuf du Pape, Weinprobe und dann zu unserer Unterkunft vor den Toren … Hier weiter lesen

Rückenwind!

Bohème Camino – Mit dem Rad von Prag zum Kap Finisterre

Die Tage sind (schön) lang und ereignisreich, die Abendessen ziehen sich und der Blog fällt der Nachtruhe zum Opfer.

Wir hatten – die Analen verzeichnen nichts dergleichen – sage und schreibe – drei Tage Rückenwind, orkanartig aus Norden, zwischendrin so stark, dass es uns bei den wenigen Ost-West-Passagen (und umgekehrt!) fast von der Brücke geweht hat. Aber das ist … Hier weiter lesen